Zäune statt Wegenetz
Schulhöfe sind nur zu Schulzeiten geöffnet.
Es ist noch nicht lange her, da konnten Kinder auf dem Schulhof Inliner fahren, Fußball spielen, nachlaufen spielen und vieles mehr. Die Angst vor Vandalismus und Vermüllung hat die Stadt veranlasst, alles einzuzäunen. Mit dem Effekt, dass alle Menschen Umwege an Straßen gehen müssen, Erholungsraum verloren geht, Platz zum Spielen und Bewegen verloren geht. Die Menschen sollten im Vordergrund stehen!

LvD
Das gesamte Schulgelände ist wie ein Hochsicherheitstrakt eingezäunt. Wege zum Sportplatz werden weiter und rauben wertvolle Unterrichtszeit

Gesamschule
Dies war einmal ein schöner Weg durch das Schulzentrum. Nun ist dort ein Tor, dass noch nicht einmal von Schülern der Schule genutzt werden kann.

Berufsschule
Der Weg über dem Schulhof ist nur zu Schulzeiten möglich. Warum müssen die Menschen immer Umwege an der Straße entlang gehen?

Thomaeum
Drei Tore könnten offen sein, aber nur ein Tor ist auch nur während der Schulzeit geöffnet.
Ansonsten gibt es in Kempen noch viel mehr Zäune
Alles muss durch Zäune geregelt werden. Die Fußgänger sind die Leidtragenden. Begründungen sind nicht nachvollziehbar. So werden nur weitere Unfälle hervorgerufen, denn viele Fußgänger steigen über die Zäune.
Fußgänger werden so gezwungen, an Straßen zu gehen, Abgase einzuatmen, Lärm zu ertragen und haben ein erhöhtes Unfallrisiko.

neue Rathäuser
Parkplätze sind eingezäunt, so dass kein Fußgänger eine Abkürzung nehmen kann.

Regenwassergebiet
Ohne Zaun wäre dies ein traumhaftes Erholungsgebiet.

Sperre
Hauptsache der Verkehr ist gesichert. Die Fußgänger sollen Umwege gehen. Da sie dies nicht machen, gibt es hier Trampelpfade.

Ludwig-Jahn-Straße
Früher ein gern gegangener Weg. Angeblich ist dies Privatbesitz und wäre ein Drogenumschlagplatz gewesen. Mit dem neuen Baugebiet dahinter sollte das kein Problem mehr sein.

Sportpark
Durch den Sportpark geht ein schöner beleuchteter Weg. Allerdings ist der verschlossen. Dies wäre eine Abkürzung für alle Kinder, die vom Hagelkreuz zum Sport möchten. Für viele Fußgänger wäre es eine Möglichkeit vor den Abgasen zu flüchten.

Hagelkreuz
fast einen Kilometer Umweg müssen Fußgänger gehen, weil hier keine Zaunöffnung ist.

Burg
eine Treppe führt zum Burgpark, aber sie ist durch ein Tor verschlossen.

Spielplatz
Viele Spielplätze sind eingezäunt und können nur mit großen Umwegen erreicht werden. Kinder haben sich einen Weg gesucht, den Erwachsene nur schwer folgen können.
neuer Friedhof
Die Wege werden genutzt, um autofrei zu den Feldern zu kommen. Nur leider fehlt ein Tor, so dass man direkt auf die Feldern kommt. So muss man über zwei Parkplätze und an einer Straße entlanglaufen.
alter Friedhof
Schöne Wege, aber nur wenig Öffnungen, so dass man Umwege gehen muss.